
Endlich ist es wieder soweit! Der gute Osttiroler Spargel wird in Lavant, bei Familie Kaplenig am Michelerhof, geerntet. Für mich ist diese Zeit der Höhepunkt des Frühlings. Es gibt so viele verschiedene Spargelrezepte wie beispielsweise Spargel mit Sauce Hollandaise. Heute koche ich einen weiteren Klassiker, das Spargel Cordon Bleu.
Zutaten Spargel Cordon Bleu für 2 Personen
4 weiße Spargelstangen
2 grüne Spargelstangen
Pro Spargelstange 1 Blatt mageren Schinken
Pro Spargelstange 1 Blatt geschnittenen Käse (z. Bsp. Gouda)
Eier, Mehl und Brösel für die Panier
Salz und Pfeffer
Den Spargel gut schälen und die unteren Enden abschneiden. Im Dampfgarer oder im Wasser bissfest kochen. Jede Spargelstange wird nun mit einem Blatt Schinken und Käse eingerollt, wobei es wichtig ist, dass der Käse unter dem Schinken eingerollt wird. Sonst rinnt dieser beim Frittieren aus.
Die Spargelstangen gut schälen. Die Spargelstangen im Dampfgarer bissfest kochen. Der Spargel wird mit je einem Blatt Schinken und Käse umwickelt.
Anschließend wird die Spargelstange paniert. Zuerst im Mehl drehen, dann ins verquirlte, gesalzene Ei geben und zum Schluss in Semmelbröseln wenden. In einer Pfanne Fett erhitzen und bei mittlerer Temperatur frittieren. Die Spargelstange ist fertig, wenn der Käse geschmolzen ist und die Stange eine schöne goldgelbe Farbe hat.
Den Spargel mit Käse und Schinken umwickeln. Der Spargel wird mit Mehl, Ei und Semmelbröseln paniert. Die panierten Spargelstangen werden bei mittlerer Hitze herausgebacken.
Kurz auf einer Küchenrolle abtropfen lassen und noch heiß mit Kräutersauce essen. Ein grüner Salat passt ganz hervorragend dazu. Mahlzeit!
Zutaten für die Kräutersauce
1 Becher Sauerrahm
4 Radieschen
Salz, Pfeffer
Etwas Zitronensaft und Abrieb einer halben Zitrone
Kräuter aus dem Garten (Schnittlauch, Liebstöckl, Basilikum, Kresse)
Salz und Pfeffer
Für die Kräutersauce schneide ich die Radieschen in kleine Würfel. Die Kräuter hacke ich fein. Anschließend gebe ich den Sauerrahm in eine Schüssel. Alle Zutaten dazugeben, salzen und pfeffern, ein wenig Zitronenabrieb und einen Spritzer Zitronensaft dazugeben. Alles gut unterrühren.
Alle Zutaten bereit stellen. Den Sauerrahm mit allen Zutaten in eine Schüssel geben. Alle Zutaten gut verrühren.
Tipps der Köchin
- Für die Kräutersauce kann man jegliche Art an Kräutern verwenden – erlaubt ist, was schmeckt.
- Bei dünnen Spargelstangen, kann man auch 2 oder 3 Stangen zusammennehmen und mit Schinken und Käse umwickeln.
- Für eine Vorspeise reicht eine dicke Spargelstange, als Hauptspeise sind auch oft 3 panierte Spargel Cordon Bleu’s zu wenig
- Bitte den Spargel immer gut schälen. Mit den Spargelschalen koche ich einen Sud und bereite eine köstliche Spargelsuppe zu.
The post Spargel Cordon Bleu mit Kräutersauce appeared first on Gschichten aus Osttirol.