Quantcast
Channel: Osttirol Blog
Browsing all 563 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Rauhnächte: „Rachn gehn“

Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders liebgewonner...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Badl Alm – Natur, Stille und Kulinarik

In der Badl Alm in Kalkstein, auf 1.640 m Seehöhe, ist die Welt noch ursprünglich und das Leben lässt sich in vollen Zügen genießen. Ein Ort um in der Natur zu verweilen und zu entschleunigen – und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Altes Handwerk in jungen Händen – Manuel Egger-Budemair und die Liebe zum Holz

„Ich will nicht Künstler genannt werden. Ich bin Kunsthandwerker!“ Manuel Egger-Budemair ist gelernter Holz- und Steinbildhauer. Bereits mit 7 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für Holz....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nigelan

Im Osttiroler Oberland sind die „Nigelan“ bei Feierlichkeiten (Patrozinium, Kirchtag, Hochzeit,…) ein beliebtes Gebäck zum Kaffee und nicht mehr wegzudenken. Vorweg ist gleich zu sagen, dass ein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geadelt durch feine Speisen

Dagmar Eder fertigt in ihrem Atelier in Lienz Geschirr, Schalen und saisonale Dekoration. Sie sei oft gescheitert, sagt sie. Und das sei wichtig gewesen. Was sie heute verkauft, ist mit Hingabe...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Dolomitenhütte – ein Schmuckstück in den Lienzer Dolomiten

Mitten im Herzen der Lienzer Dolomiten, auf 1620 Meter, fügt sich die Dolomitenhütte mit ihrer sonnigen Panoramaterrasse und ihren spektakulären Panoramazimmern in die Berglandschaft ein. Seit der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kollnighof – mit Leidenschaft zum Erfolg

Einheimische wie Gäste schätzen die Qualität der Osttiroler Lebensmittel. Seit geraumer Zeit gibt es einige Schmankerln mehr auf dem heimischen Markt. Und diese stammen vom Kollnighof in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Luis Bier hoch über den Dächern von Lienz

„Wenn ich einmal selbst Bier braue, dann halte ich irgendwann ein Glasl mit meinem eigenen Logo in der Hand“ – das hat sich Michael Wildauer versprochen, als er vor 30 Jahren ins Bierbrauen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fastenzeit einmal anders…

Vom Verzicht von Überflüssigem zum Blick aufs Wesentliche: Wie ich mehr Fülle, Freiheit und Begeisterung in mein Leben bringe und dabei noch Geld, Platz und Zeit spare. Über Jahre empfand ich die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ein Stück Osttirol im Schrank – Die Hirschlederne

So weich, so g‘schmeidig und wie sie sitzt – wie eine zweite Haut. Im Winter warm, im Sommer kühl. Eine Hirschlederne ist eine echte Anschaffung. Sie ist immer maßgeschneidert und man hat sie fürs...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Milchbar – Genuss zum Verlieben, immer frisch

Heute machen wir gemeinsam eine Zeitreise. Wir geben das Jahr 1667 ein und finden uns in Gösslhauß (heute Geselhaus), einem Ortsteil der Gemeinde Abfaltersbach, wieder. Hier wachsen die Brüder Stefan...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kaspressknödelsuppe

Ein sehr beliebtes Essen auf den Osttiroler Hütten, im Sommer wie auch im Winter, ist neben der Osttiroler Speckknödelsuppe auch die Kaspressknödelsuppe – deftig, wärmend und einfach nur gut! Hier nun...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Osttiroler Schlipfkrapfen

Heimische „Koscht“ ist schon über Osttiroler Grenzen hinaus bekannt. Dazu gehören auch die Osttiroler Schlipfkrapfen – das sind gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln, Kräutern und Gewürzen. Wie bei...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erdäpfellaibchen

Ob als Hauptspeise oder als Beilage – Erdäpfellaibchen kommen bei Jung und Alt immer gut an. In Osttirol werden sie auch liebevoll „Labelen“ genannt. Für die Laibchen benötigt man nur wenige Zutaten,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ein Unikat schaffen: Häkle ein Seifenkissen

Die Häkelkunst Die Handarbeit hat in den letzten Jahren ein wahres Comeback erfahren. Viele verspüren in unserem heutzutage sehr medialen und digitalen Leben das Bedürfnis, etwas mit seinen Händen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Watchlist: 11 Filme, die (zum Teil) in Osttirol gedreht wurden

Egal ob allein, zu zweit oder (remote) mit den besten Freundinnen und Freunden, egal ob mit einer Tasse Tee oder einem Glas Wein in der Hand und ja, auch egal, ob es Nachos oder Popcorn sind, die du...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das gute alte Bauernbrot

Seit meiner Kindheit hat meine Mama immer selber Bauernbrot gebacken. Aber ganz ehrlich: ich war richtig froh, wie samstags immer der heimische Bäcker mit seinem Brotwagen vorbeigekommen ist und wir...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Milchreis – einfach und lecker

Beim Gedanken an Milchreis werden Kindheitserinnerungen wach. Ich habe ihn geliebt. Und meine Kinder lieben ihn heute auch. Und so steht es immer mal wieder auf unserem Speiseplan. Milchreis ist...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Eine liebevolle Schnullerkette häkeln – Anleitung und Tipps

Eine selbst gehäkelte Schnullerkette ist immer ein willkommenes Geschenk zur Geburt, aber auch ein freudiges Projekt für das eigene Baby. Anfangs habe ich mir lange Gedanken gemacht, welche Art von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Osterbrot – Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung

Gefärbte Ostereier, gekochter Schinken, Osterlamm – das alles gehört zur alljährlichen Osterjause. Was hier aber auf keinen Fall fehlen darf, ist das traditionelle Osterbrot. Jedoch ist dies nicht...

View Article
Browsing all 563 articles
Browse latest View live