Gams schön cool!
Steinadler, Steinbock, Bartgeier, Gams und Murmeltier – das sind die BIG FIVE, die großen Fünf, des Nationalpark Hohe Tauern. Wir verraten euch, wo und wie ihr den Tieren begegnen könnt. Heute holen...
View ArticleEingemachtes
Beim Recherchieren des Rezeptes für ein gutes traditionelles „Eingemachtes“ bin ich darauf gekommen, dass es sicherlich so viele Rezepte gibt, wie es auch Familien gibt In Matrei zum Beispiel kommt...
View ArticleFeierabend! Und a Glaserl Wermut
Die edlen Brände der Familie Rudolf Schwarzer trinkt man überall in Osttirol – aber auch in der First Class der Lufthansa und in der Berliner Hotellegende Adlon. Es sind über 80 hochgeistige...
View ArticleDer Herrgott auf der Sonnenseite
Der Herrgott wohnt recht weit droben, auf ungefähr 1.480 Meter, und auf der Sonnenseite des Defereggentals. Jedenfalls der Herrgott vom Planer Johann. Der zählt zu den bekanntesten Schnitzern...
View ArticleNikolaus und Krampus – gelebter Brauchtum in Osttirol
Weißt du, was es mit diesen finsteren Gesellen auf sich hat? Im Jahr 2021 werden wir dem Krampus in Osttirol aufgrund der Corona Pandemie zwar nicht begegnen, wir freuen uns aber schon auf das nächste...
View ArticleUnterwegs im ersten Winterwanderdorf Österreichs
Winterwandern: Den Winter mit allen Sinnen genießen und spüren Hast du schon gewusst, dass sich das erste Winterwanderdorf Österreichs bei uns in OsttiroI befindet? Nein? Dann darf ich dich heute...
View ArticleOsttiroler Blattlstock
So schmeckt Weihnachten in Osttirol! Der Blattlstock ist ein typisches Osttiroler Weihnachtsessen. Schon vor dutzenden Jahren wurde in den Bauernhäusern zu Weihnachten immer ein Blattlstock serviert....
View ArticleEinmal kurz BLOG statt SeifenBLOCK, Kräuter und Naturwellness
Agnes Oppeneiger, Vollblutbäuerin mit Herz und Seele am Vital- und Biobauernhof Klampererhof, ist eine richtige Allrounderin und legt für unser Gespräch Seifenblock und Kräuter für ein paar Stunden...
View ArticleDie Rauhnächte: „Rachn gehn“
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders liebgewonner...
View ArticleLienzer Lebzelten – ein Stück Weihnachtsglück
Es muss ein ganz besonders kalter Tag gewesen sein, als vor vielen hundert Jahren ein Lebzelter in seine Schatzkammer mit den Gewürzen guckte und ein herzerwärmendes Rezept ersann. Nur begüterte...
View ArticleMit einer großen Portion Herz
Eine Liebeserklärung an Osttirol und die Osttiroler. Von Servus-Autorin Uschi Korda. Was wäre, wenn Albert Uderzo und René Goscinny, die französischen Väter von „Asterix und Obelix“, Österreicher...
View ArticleLebenswelt Villgraten: Ein Text-Bildband für alle Villgratental-Fans – und...
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Ein Wetterumschwung auf ihrem mehrstündigen Fußmarsch im August 1936 zwang das in Sillian urlaubende Wiener Ehepaar Anni und Ernst Schrom über Nacht Quartier...
View ArticleRippelen: Ein Originalrezept mit hilfreichen Tipps
Tiroler Knödel und Rippelen waren die Lieblingsgerichte von meinem Papa. Rippelen nennen wir Tiroler die Spareribs. Diese werden auf vielen Osttiroler Hütten gekocht. Meine Rippelen haben nichts mit...
View ArticleJeder Gipfel ein Glück
Berg- und Skiführer Egon Kleinlercher über die fröhliche Stille, seine große Verantwortung und die weiße Pracht aus Südwest. Bei uns ist alles unberührt, frei – und wenn ich, Egon Kleinlercher, auf...
View ArticleDie Sternsinger ziehen von Haus zu Haus
Das Neue Jahr wurde freudig begrüßt, die Rauhnächte neigen sich langsam dem Ende zu und es ist die Zeit, in der in Osttirol ein weiterer weihnachtlicher Brauch gepflogen wird – das Sternsingen....
View ArticleGepäckkontrolle: Vittorio Messini und seine Ausrüstung
Auf höchste Gipfel: Was Bergführer Vittorio Messini dabei hat, wenn er einen Dreitausender mit Skiern besteigt. Gebürtig bin ich, Vittorio Messini, aus Florenz in der Toskana, wo meine Eltern eine...
View ArticleOsttiroler Gin
Endlich bot sich für mich einmal die Gelegenheit, den Gin Tonic zu verkosten, von dem meine Freundin so schwärmte – und was soll ich sagen – es war ein Genuss! Aber wie entsteht nun der köstliche...
View ArticleMilchmus – einfach und lecker
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als wir in unserer Kindheit des Öfteren ein Milchmus gegessen haben. Das war immer etwas ganz Besonderes, gemeinsam aus einer Pfanne zu essen. Das Beste am...
View Article„Dem Himmel so nah…“
Als Kind war es das Normalste der Welt sich an einem sonnigen Nachmittag auf die Wiese zu legen. Der Blick wurde dem Himmel entgegen gerichtet und die Fantasie an den vorüberziehenden Wolken geschult....
View ArticleRezept: Kräftige und gesunde Fleischsuppe für die kalte Jahreszeit
Nach einer anstrengenden Skitour oder Winterwanderung, bei der man viel Flüssigkeit verliert, gibt es nicht Besseres, als eine gute Fleischsuppe mit Beilage zu essen. Damit bringt man den...
View Article